Heute Abend beginnt #JomhaSchoa ? der jüdische Gedenktag an die Opfer der Schoa. An diesem Tag gedenken wir der sechs Millionen Jüdinnen und Juden, die während des Holocaust ermordet wurden ? und erinnern zugleich an den jüdischen Widerstand gegen die nationalsozialistische Vernichtungsmaschinerie. Jom haSchoa fällt auf den Jahrestag des Aufstands im Warschauer Ghetto im April 1943. Damals erhoben sich jüdische Frauen und Männer ? unterversorgt, unterbewaffnet, in aussichtsloser Lage ? gegen ihre Deportation und den sicheren Tod. Ihr mutiger Widerstand dauerte fast einen Monat.Dieser Tag ist nicht nur ein Tag des Gedenkens, sondern auch ein Tag der Verantwortung. Gerade in einer Zeit, in der Antisemitismus in erschreckender Weise wieder sichtbar wird ? im Netz, auf unseren Straßen, in Klassenzimmern und Hörsälen ? werden wir nicht schweigen. Der Kampf gegen Antisemitismus und der Schutz und die Förderung jüdischen Lebens sind Teil unseres Selbstverständnisses ? als demokratische, rechtsstaatliche und vielfältige Gesellschaft. In tiefer Demut gedenken wir der Opfer der Schoa und verneigen uns vor denen, die Widerstand gegen den Nationalsozialismus geleistet haben.
mehr